Zahnfüllungen
Der kariöse Defekt ( das "Loch" im Zahn) heilt leider nicht von
selbst. Nur eine Füllung durch den Zahnarzt kann die weitere Zerstörung
des Zahnes verhindern und die Kaufunktion erhalten.
Welche Füllungswerkstoffe gibt
es ?
-
Amalgam - wird seit Jahrzehnten
als direkter, plastischer Füllstoff eingesetzt.
Vorteile:
Es lässt sich sofort verarbeiten, eignet sich auch für große
"Löcher", ist preiswert und hält vergleichsweise lange.
Nachteile
sind die metallische Farbe und der Gehalt an Quecksilber, der Spekulationen
über mögliche Gesundheitsgefahren ausgelöst hat.
Kunststoff- und Zementfüllungen -
mögliche Alternativen zu Amalgam ?
-
Kompomere, Glasionomere, Komposite oder Steinzemente sind zahnfarbene plastische Füllstoffe,
die, wie Amalgam, vom Zahnarzt direkt im Zahn verarbeitet werden.
Vorteil
gegenüber
Amalgam ist vor allem die bessere Ästhetik.
Nachteile:
Sie sind dem hohen Kaudruck im Mund kaum gewachsen. Ihre Lebensdauer ist
gegenüber Amalgam wesentlich kürzer, d. h. sie müssen relativ
schnell wieder ausgetauscht werden. Entscheiden Sie sich für eine
Kunststofffüllung im Seitenzahnbereich, entstehen Zusatzkosten, die
von Ihnen getragen werden müssen.
Insertfüllungen (Keramikkerne)
-
bei
einer Insertfüllung handelt es sich um eine Kunststofffüllung
in die zur Erhöhung der Festigkeit ein Kern aus Keramik eingebracht
wird. Dadurch ist auch ein Einsatz im Backenzahnbereich möglich.
Vorteile:
gute Ästhetik, gute Haltbarkeit bei kleinen bis mittelgroßen
Füllungen. Gute Bioverträglichkeit.
Nachteile:
Nicht universell einsetzbar. Der höhere Herstellungsaufwand wird nicht
komplett von den gesetzlichen Krankenkassen getragen.
Inlays - Einlagefüllungen
Vorteile: Goldinlays
sind korrosionsstabil, druckbeständig und sehr gut bioverträglich.
Sie haben bei guter Zahnpflege eine extrem lange Lebensdauer. Sie eignen
sich auch für große Löcher.
Nachteil:
Goldinlays
sind nicht zahnfarben, der hohe Herstellsaufwand wird nur zu einem Teil
von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
b) Keramikinlay
Dieser
Werkstoff fasziniert durch sein perfektes Aussehen.
Vorteile:
Hohe
Ästhetik. Keramikinlays sind von allen Füllungen am bioverträglichsten.
Sie können im Vergleich zu Kunststofffüllungen auch im Seitenzahngebiet
eingesetzt werden. Sie haben bei guter Zahnpflege eine hohe Lebensdauer.
Sie eignen sich auch für große Löcher.
Nachteil:
Der sehr hohe Herstellungsaufwand wird nur zu einem kleinem Teil von den
gesetzlichen Krankenkassen getragen.
Wenn sie noch Fragen zum Thema Zahnfüllungen haben, vereinbaren
Sie doch einen Beratungstermin mit uns.
|
Bild einer defekten zu
entfernenden Amalgamfüllung
Neue intakte Amalgamfüllung
fünf Jahre alte
Kunststofffüllung
neue Kunststofffüllung beim Lichthärten
Insertfüllung
Goldinlay in einem
Backenzahn
Keramikinlay vor dem
Einkleben
Keramikinlays in
Backenzähnen
|